Helmstedt: ein Lied für dich


„Ein Lied geht um die Welt!“ So titelte eine Helmstedter Zeitung am 23. März 2014, als sich mein Song Helmstedt im Internet verbreitet hatte. Innerhalb weniger Tage hatte ein Werk, das ich aus einer Laune heraus geschrieben und komponiert hatte (mehr davon weiter unten), mehrere tausend Klicks auf YouTube. 

 

Nun kommt dieses Lied, wenn man so will, per CD nach Helmstedt zurück – neu arrangiert und radiotauglich instrumentiert von Reimund Junker. Dazu findet sich auf der CD der Song Die Meisten, in dem ich mich meinem Geburtsjahr 1964 und den Kultdingen meiner Kindheit widme, sowie Neunzehn Acht Neun, geschrieben anlässlich des 25-jährigen Mauerfalls 2014. Bonustitel ist ein Live-Mitschnitt von Helmstedt vom 5. Oktober 2014 im Brunnentheater zusammen mit den Beat-nicks.

 

Die CD ist zum Preis von 5,- Euro im Buchhandel, ausgewählten Helmstedter Lokalitäten und online hier erhältlich. Mit dem Erwerb unterstützt jeder Käufer übrigens eine karitative Einrichtung in Helmstedt: Für jede verkaufte CD gehen 0,50 Euro an den Tagestreff Meilenstein, der Obdachlosen Aufenthaltsmöglichkeiten, Essen und weitere Unterstützung bietet.    

Hellmut Blumenthal: Helmstedt

Audio-CD im umweltfreundlichen Digipack

Für jede verkaufte CD gehen 0,50 € an den Tagestreff Meilenstein.

 

1. Helmstedt (3:34)

Text: Hellmut Blumenthal

Musik: Hellmut Blumenthal, Reimund Junker

Arrangement: Reimund Junker

2. Die Meisten (4:19)

Text und Musik: Hellmut Blumenthal

3. Neunzehn Acht Neun (6:41)

Text und Musik: Hellmut Blumenthal

Bonustitel: Helmstedt – live mit den Beat-nicks (8:16)

Aufgenommen am 5. Oktober 2014 im Brunnentheater, Bad Helmstedt

Ansage: Bernd Giere

Audio-Maxi-CD im umweltfreundlichen Digipack

5,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Download
Telefon-Interview mit Radio 21
Hier findet ihr ein paar O-Töne von mir. Sie sind Teil
eines kurzen Beitrags von Radio 21 zur Helmstedter
Kulturnacht, gesendet am 11. September 2015 ...
Radio-Interview.mp2.mp3
MP3 Audio Datei 4.1 MB

Songtext Helmstedt


An dir, da nagt so mancher Zahn. Hast keinen Strand und keine Reeperbahn 

Du bist auch nicht mehr anerkannt als große Freiheit hinterm Zonenrand

Doch du hast so viel weggesteckt, manche Krise hat hier eingecheckt 

Welfen, Staufer mit Krawall. Kriege, Reichsacht, Bomben auf den Kleinen Wall

 

Und seh ich Lübbensteine, Hausmannsturm, Kneipen und Cafés

Denk ich an TSV mit Kammann, Fricke, Heckeroth, Zettier

Das erste Bier am alten Friedhof, ne Runde Flirten nebenher

Macht mein Herz ’nen Sprung, denn Helmonstede – da komm ich her

 

Dass wir aus Helmstedt sind, weiß das wirklich jedes Kind?

Egal: HE ist heiß, man kann hier leben – ohne Scheiß 

Ist es auch manchmal hart, wir teilen immerhin mit Amsterdam den Breitengrad

 

Führerschein 1b gemacht, hoch die Bauerstraße auf der MT-8

Am Sonnenberg der Raucherqualm, Brausepulver gab’s im Plastikhalm

Wir tranken Kirschwein auf der Ranch, kauften Platten uns bei Radio Bänsch

Im vollen Bistro gab’s Baguette und bei Gabriel um 3 Uhr Gyros fett

 

Da war die BKB, Eis im Tiefetal, Das Süße Kaufhaus, TKH

Gepa, Gerlach, Gute – manches ist längst nicht mehr da 

Zu Weihnachten spielten die Beat-nicks im Schützenhaus jedes Jahr

Und am Bruchweg lehrten uns Bernd und Barbara den Cha-Cha-Cha 

 

Dass wir aus Helmstedt sind, weiß das wirklich jedes Kind?

Egal: HE ist heiß, man kann hier leben – ohne Scheiß 

Ist es auch manchmal hart, wir teilen immerhin mit Amsterdam den Breitengrad

 

Und feiern kann man hier allemal zwischen Roter Wiese und Brunnental

Schwarzweiß, Blauweiß, Altstadtfest – wie viele zieht’s dann heim ins Nest

Und auch nach all den Jahren scheint’s: Die besten Pommes gibt es immer noch bei Heinz

 

Dass wir aus Helmstedt sind, weiß das wirklich jedes Kind?

Egal: HE ist heiß, man kann hier leben – ohne Scheiß 

Ist es auch manchmal hart, wir teilen immerhin mit Amsterdam den Breitengrad

Hörprobe

                                      

So kam es zu dem Lied


Ich finde, ich habe einfach sehr viel Glück gehabt: mit meiner Familie, meinem Schuljahrgang und den Freunden, die ich in dieser Stadt gefunden habe (manche vielleicht nicht ganz so nette Erfahrung hat
das Bild einfach abgerundet ;-))! So denke ich immer wieder gerne an Helmstedt zurück, obwohl ich hier schon 1988 meine Zelte abgebrochen habe. Und so ist auch 27 Jahre
später heim kommen wirklich ein Stück weit heim kommen. 

 

Der Song? Tja, eigentlich wollte ich
im Februar 2014 einfach ein paar alten und sehr guten Freunden ein musikalisches Geschenk machen und gleichzeitig ein bisschen meinen neu entdeckten Spaß am Komponieren ausleben. Dank neuer Medien
machte sich diese Audio-Datei, die
ich einfach in mein Handy gespielt hatte, plötzlich selbstständig. Zwei Wochen später bekam ich selbst dieses Lied von einem Bekannten aus Helmstedt zugeschickt, zusammen mit der Frage: „Haste schon gehört?“ Der Rest ist Geschichte …




Historische Fotos aus Helmstedt von Bernd Giere

Zu guter Letzt ...


Vielen herzlichen Dank an die Stadt, in der ich aufgewachsen bin und die mir eine Menge schöner Erinnerungen beschert hat! Tausend Dank auch an die Menschen, die diese Erinnerungen mit Leben gefüllt haben: meine Familie, meine Freunde (Micha, Thommy, TK & viele mehr) sowie zahlreiche Sport- und Schulkumpels! Ihr alle habt zu diesen Liedern euren Beitrag geleistet. 

 

Euer Hellmut